3 Kreativitäts-Methoden für innovative Lösungen

Kreativität ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in unserer Geschäftswelt. Nur durch kreatives Denken können wir innovative Produkte entwickeln und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. 

Daher sollte jedes Unternehmen bestrebt sein, das kreative Denken seiner Mitarbeiter zu fördern. Die gute Nachricht: Kreativität ist eine Fähigkeit, kein Talent. Und kann daher erlernt werden. Dieser Artikel stellt drei praktische Kreativitätsmethoden vor, mit denen innovative Lösungen gefördert werden können.

Subtraktion

Was benötigt es wirklich, damit Dein Produkt funktioniert? Welche Teile sind unnötig oder könnten durch eine bessere Lösung ersetzt werden? Unsere erste Kreativmethode, die Subtraktion, bietet Antworten auf diese Fragen. Und so funktionierts:

1. Vorhanden Elemente aufzählen

Zerlege Dein Produkt, Deine Dienstleistung oder Dein Thema in seine einzelnen Teile.
Aus welchen physischen Komponenten besteht Dein Produkt?
Welche Funktionen und Features besitzt es?
Zerlege Dein Puzzle in seine Einzelteile.

2. Subtraktion

Entferne nun einzelne Elemente, bzw. subtrahiere sie.
Was passiert mit dem Produkt?
Wie wäre es mit einem Laptop ohne Tastatur? Oder einer Suppe ohne Wasser? Aus letzterer Idee hat sich die Tütensuppe entwickelt.
Probiere es einfach einmal aus und übe keine Kritik. Ob das neu entstandene Produkt einen Mehrwert bietet oder realisierbar ist, spielt an diesem Punkt keine Rolle.

The 4 steps of subtraction:1. list existing elements2. subtract one element3. exchange elements4. review your results
Die vier Schritte der Subraktion.

3. Elemente austauschen (optional)

Anstatt bestehende Teile gänzlich zu entfernen, kannst Du sie auch ersetzen.
Lass Deiner Kreativität hier freien Lauf. Bleiben wir beim Laptop: Statt diesen mit einer Tastatur zu bedienen, könntest Du z.B. eine Sprachsteuerung nutzen. Oder die fixe Tastatur wird durch ein flexibleres Touchpad ersetzt.
Der Fokus auf ein bestimmtes Element macht es einfacher neue Ideen zu entwickeln.

4. Beurteilung und Realisierung

Jetzt ist es an der Zeit, Deine Ideen genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist das Produkt noch funktionsfähig, wenn einzelne Elemente fehlen? Wenn nicht, was bräuchte es, um diese neue Idee zu verwirklichen? Welchen Vorteil hat der Nutzer von Deinem neuen Produkt?

Limitation

Ironischerweise führt bewusste Einschränkung zu mehr größerer Kreativität. Vielleicht erinnerst Du dich noch an Deine Schulzeit: Welche Aufsätze fielen Dir schwerer zu schreiben? Solche mit genauen Vorgaben (zwei Seiten, festes Thema) oder gänzlich freie Aufsätze? Viele Schüler tun sich leichter, wenn sie einen Rahmen vorgegeben bekommen, in dessen Grenzen sie kreativ werden können. Unser Gehirn braucht Regeln, um diese erfolgreich brechen zu können. Oder wie Michael Bahr in seinen TED-Talk meint:Außerhalb der Box zu denken, benötigt eine Box.

Auf das Geschäftsleben bezogen, ist es also durchaus sinnvoll sich absichtlich einzuschränken. Sich selbst zu limitieren. Wie wäre es mit einem Produkt nur aus Holz? Oder welche Wege gibt es, Deine Dienstleistung ausschließlich digital zu erbringen?
Du kannst Dich auch zeitlich einschränken, indem Du zum Beispiel nur 5 Minuten lang Brainstormen darfst. Schreibe möglichst viele Ideen und Gedankengänge auf bevor der Wecker klingelt.

Girl holding a wooden frame. The set frame allows her to get creative within self-imposed boundaries.
Ein fester, selbstgesetzter Rahmen beflügelt die Kreativität.

Beispiel:

Du arbeitest in der internen Kommunikationsabteilung Deiner Firma und bist verantwortlich für euren Newsletter.
Das Problem: Du hast keine Idee wie Du deine Inhalte am besten rüberbringen sollst.
Deine selbstgewählte Einschränkung: Du darfst nur 20 Wörter verwenden – für die gesamte Email!
Das zwinkt Dich dazu den Kern deiner Botschaften zu ermitteln und Überflüssiges knallhart rauszukürzen.
Von dort kannst Du überlegen, wie Du die Kernbotschaft rüberbringst. Wie wäre es z.B. Dich nur auf Bilder zu beschränken? Erzähle Deine Geschichte in 5 Bildern.

Mix und Match

Bei dieser Methode kombinierst Du unterschiedliche Elemente um an innovative Lösungen zu gelangen. Und so funktioniert`s:

1. Begriffe sammeln - Mix

Sammle zunächst 20 Begriffe die mit Deinem Produkt bzw. deiner Challenge zu tun haben. Das können z.B. einzelne Elemente eines bestehenden Produkts sein, welches Du verbessern möchtest.
Schreibe die Begriffe auf kleine Karten und mische sie anschließend gut durch.

Sammle jetzt einen zweiten Stapel mit 20 beliebigen Begriffen. Die Auswahl sollte dabei so zufällig wie möglich erfolgen. Es können Gegenstände im Raum um Dich herum sein. Oder du schlägt wahllos Wörter im Duden nach. Schreibe auch diese Begriffe auf Kärtchen und mische sie gut durch.

2. Begriffe kombinieren - Match

Jetzt ist Deine Kreativität gefragt. Ziehe jeweils eine Karte von beiden Stapeln und entwickle Ideen, wie sich die beiden Dinge vereinen lassen. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch. Fühle Dich frei und erkunde spielerisch was möglich wäre. Diese Übung funktioniert auch sehr gut in kleinen Gruppen. 

children playing with blocks
Kinder lernen durch das Kombinieren von einzelnen Elementen. Das kannst Du auch!

Kreativität ist lernbar

Welche Methode hat Dir am besten gefallen? Wie ist es Dir dabei ergangen? Kreativität entsteht nicht von heute auf morgen. Sie ist ein Skill und muss trainiert werden. Jeder von uns ist als kreativer Mensch geboren. Als Kinder probieren wir ständig spielerisch neue Wege aus und hinterfragen die Welt um uns herum. Doch geht diese angeborene Kreativität bei vielen Menschen im Laufe ihrer Schulzeit und mit Beginn des Berufslebens verloren. Wir akzeptieren den Status Quo und hören auf das „Warum?“ und „Wie noch?“ zu fragen.


Wir hoffen dieser Artikel konnte Dir helfen, wieder ein Stück der kindlichen Kreativität wiederzuerlangen. Die beschriebenen Methoden sind ein guter Anfang, doch um dauerhaft kreativer zu denken ist es wichtig diese Denkmuster regelmäßig zu üben. Der Kreativitäts-Muskel braucht Training.
Hinterfrage deinen Alltag und gehe einmal andere Wege. Ein neues Restaurant, andere Kleidung oder der Austausch mit unbekannten Menschen fördert kreatives Denken. Probiere es einfach einmal aus. Spielerisch. Wie ein Kind.

Stay innovative!

Share on linkedin
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp